Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

von Sitten

См. также в других словарях:

  • Guarinus von Sitten — (auch Warin oder G(u)arin von Sitten; * um 1065 in Pont à Mousson in Lothringen; † 27. August 1150 in Saint Jean d’Aulps, Frankreich) war Bischof von Sitten. Er entstammte einer Adelsfamilie und war um 1085 Mönch im Benediktinerkloster Molesme.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Sitten — Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe von Sitten 1.1 Bischöfe mit ungenauer Datierungsmöglichkeit 1.2 Avignonesische Obedienz 1.3 Römische Obedienz …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor von Sitten — Reliquienschrein des Heiligen in der Basilika St. Alexander und St. Theodor im Kloster Ottobeuren Theodor († um 400 im Kanton Wallis, Schweiz) war Bischof von Octodurum (heute Martigny, Kanton Wallis, Schweiz), ist ein Heiliger und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitten — ist der Name folgender Orte: Sion, die Hauptstadt des Kantons Wallis, Schweiz ein Ortsteil der Gemeinde Bockelwitz in Sachsen Siehe auch: Bistum Sitten Bischof Theodor von Sitten Sitte …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitten — (Sion), 1) Bisthum im Schweizercanton Wallis, angeblich das älteste der Eidgenossenschaft, welches 381 zuerst vorkommt u. seinen Sitz Anfangs zu Octodurum (Martinach) hatte, von wo er im 6. Jahrh. nach S. verlegt wurde; es wurde von Karl dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sitten (Schweiz) — Sion (dt. Sitten) Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Sion …   Deutsch Wikipedia

  • Sitten — Sịtten,   französisch Sion [sjɔ̃],    1) Hauptstadt des Kantons Wallis, Schweiz, 491 m über dem Meeresspiegel, im breiten Tal der Rhone (im Wesentlichen auf dem rechten Ufer), 26 400 Einwohner; Sitz eines katholischen Bischofs und des… …   Universal-Lexikon

  • Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Von Ditmar — Karl von Ditmar (* 22. Augustjul./ 3. September 1822greg. in Vana Vändra, heute Estland; † 3. Apriljul./ 15. April 1892greg. in Tartu) war ein deutschbaltischer Entdecker und Naturforscher. Er gilt als einer wichtigsten Erforscher Kamtschatkas im …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Kriegskunst (Machiavelli) — Über die Kunst des Krieges oder Dell Arte della Guerra von Niccolò Machiavelli, entstanden zwischen 1519 und 1520 ist eine Abhandlung über Taktik, Strategie, Politik und hauptsächlich das Militärwesen. Im Gegensatz zu Werken wie Der Fürst oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»